Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige!
Unsere Praxis ist von
Donnerstag, 16.02.2023 nachmittags bis
einschließlich Montag, 27.02.2023
GESCHLOSSEN!
Ab Dienstag, 28.02.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.
Vertretung übernimmt:
Praxis Dr. med. Badry, Mühlsteingasse 6, 94315 Straubing
Tel.Nr.: 09421/80334
Ihr Praxisteam
Dr. med. Ulrich Kausch und Dr. med. Esther Lippert
Aktuelles:
Unsere Ärzte sind unter anderem auch in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen tätig! Deswegen sind sie an folgenden Tagen nicht in der Praxis:
Dr. Kausch
28.02.23 nachmittags
29.02.23 ganztägig
Dr. Lippert
24.01.23 nachmittags
01.02.23 vormittags
07.03.23 nachmittags
15.03.23 vormittags
16.03.23 nachmittags
20.03.23 ganztägig
Interne Praxisbesprechung:
-an diesen Tagen öffnen wir die Praxis erst um 8.30 Uhr-
17.01.23 14.02.23 14.03.23
Praxisurlaub:
Donnerstag, 16.02.23 nachmittags bis einschließlich Montag, 27.02.23
Donnerstag, 30.03.23 nachmittags bis einschließlich Dienstag, 11.04.23
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige!
-Bitte beachten Sie unsere geänderten Telefonsprechzeiten:
Montag-Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr
Nutzen Sie den Anrufbeantworter nur zur Rezeptbestellung oder Terminabsage!
Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte zu den Telefonsprechzeiten.
Terminvereinbarungen per E-Mail sind aus praxisorganisatorischen Gründen nicht möglich!
-Ab 01.10.2022 besteht wieder FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen!
-Rezepte können nur vorbereitet werden, wenn ein gültiger Versichertennachweis vorliegt! Sie würden uns sehr helfen, wenn sie uns genau die Medikamente nennen könnten, die Sie brauchen. Am besten nehmen Sie einen Abschnitt der Medikamentenschachtel mit!
-Bei Verordnung eines Physio-, Ergotherapie oder Logopädierezept MUSS ein Arzt-Patienten-Kontakt im gleichen Quartal stattfinden! Entweder Sie kommen selbst in die Praxis und holen das Rezept ab oder vereinbaren einen Termin zur Videosprechstunde.
D A N K E!!
Ihr Praxisteam Dr. Kausch und Dr. Lippert
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
am 01.03.2021 findet der Start der telefonischen Leistelle des Krisendienstes Niederbayern statt.
Bei seelischen/psychischen Problemen oder Ausnahmesituationen können Sie sich
von Montag bis Sonntag zwischen 9 und 14 Uhr an folgende Nummer wenden:
0800 655 3000
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige!
um Probleme und Diskussionen zu vermeiden sowie einen reibungslosen Ablauf bei der Anmeldung zu gewähren, bitten wir Sie, Ihre neu zugesandte Versichertenkarte sofort auszutauschen. Die "alte" ist ab Zusendung der neuen Versichertenkarte gesperrt und kann nicht mehr ins System eingelesen werden. Bitte beachten Sie auch das Begleitschreiben der Krankenkassen, in dem steht, daß die neu zugesandte Versichertenkarte sofort gültig ist. Dies gilt auch, wenn auf ihrer aktuellen Karte das Gültigkeitsdatum noch länger ist.
Vielen Dank, Ihr Praxisteam Dr. Kausch und Dr. Lippert
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir hoffen Ihnen und Ihren Familien geht es, trotz der sehr hohen Belastung in dieser herausfordernden Zeit gut.
In den Zeiten der Coronakrise möchten wir weiter für sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Neue bisher nie dagewesene Situationen erfordern neue Wege.
Einer dieser Wege ist die Videosprechstunde im medizinischen Bereich.
Wir möchten Sie auf diese Möglichkeit hinweisen, um weiter mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und sie möglichst umfassend betreuen zu können.
Wir können diese Form der Kommunikation nutzen, um weiter eine kontinuierliche Betreuung durch unsere Praxis sicherzustellen.
Diese Form der Kommunikation ist natürlich vom Gesetzgeber genehmigt und zertifiziert. Es werden keine Gesprächsinhalte oder ähnliches irgendwo aufgezeichnet, es handelt sich auch um eine gesundheitspolitisch gewollte Maßnahme. In den Zeiten der zunehmenden Digitalisierung wird diese sich sicherlich auch in Zukunft etablieren.
Sie brauchen als Voraussetzung ein internetfähiges Smartphone oder ein Laptop mit Mikrofon und Kamera.
Uns ist bewusst, dass insbesondere unsere älteren Patienten Schwierigkeiten mit den technischen Mitteln haben, hier ist die Solidarität und Hilfe von allen Angehörigen (Kindern, Enkelkindern etc.) gefragt. Innerhalb der Familie ist sicherlich jemand in der Lage, dem Patienten einen Zugang zu solchen Medien zu verschaffen.
Zum technischen Ablauf:
Wir sehen die Videosprechstunde als eine Ergänzung zu den weiter natürlich regelmäßig stattfindenden persönlichen Kontakten. Insgesamt ist diese Methode eine Erleichterung der Kommunikation mit Ihnen.
Gerade in diesen Zeiten sollten wir diesen Weg zusammen beschreiten!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne persönlich oder per Telefon an unsere Praxis.
Wir wünschen Ihnen trotz der für uns alle schwierigen Situation eine stabile Zeit.
Bleiben sie gesund!
Mit lieben Grüßen
Das gesamte Praxisteam Kausch/Lippert
Straubinger Interventiosstelle
Obere Bachstr. 12
94315 Straubing
Tel. 09421/991217
Fax 09421/991249
Mobil 0160/91120839
info@haus-fuer-das-leben.de
www.haus-fuer-das-leben.de
Der Euroschlüssel ist ein 1986 vom CBF Darmstadt – Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. – eingeführtes, inzwischen europaweit einheitliches Schließsystem, das es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht, mit einem Einheitsschlüssel selbständig und kostenlos Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen zu erhalten, z. B. an Autobahn- und Bahnhofstoiletten, aber auch für öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden.
Der Schlüssel wird ausschließlich an Menschen ausgehändigt, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind.
Der deutsche Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn • das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL • oder das Merkzeichen G und der GdB ab 70 und aufwärts enthalten ist.
Sobald der Schwerbehindertenausweis oder der Nachweis der Bezugsberechtigung vorliegt bzw. mit der Bestellung übermittelt worden ist, senden wir Ihnen den Schlüssel auf Rechnung zu.
Der ärztliche Nachweis wird immer dann als ausreichend angesehen, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen werden kann. Dies gilt im Besonderen für Personen aus Ländern, die über kein vergleichbares Ausweissystem verfügen. Hier kann auch der europäische Parkausweis für Schwerbehinderte als Nachweis gelten.
Wenn Sie die notwendigen Unterlagen mit einer formlosen schriftlichen Bestellung an den CBF-Darmstadt senden, wird Ihnen der Schlüssel umgehend per Post zugesandt.
Je früher die Ursachen einer Abhängigkeit erkannt werden, desto besser stehen die Chancen für die erfolgreiche Behandlung.
Wir sind da für.......
Wir informieren und beraten zu allen Fragen rund um Abhängigkeit.
Wir erleichtern die Kontaktaufnahme zu uns, indem wir Sie schon im Krankenhaus oder zu Hause besuchen.
Wir informieren Sie über bestehende Selbsthilfegruppen.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer Klinik bzw. eines Fachkrankenhauses zur stationären Entgiftung und Entwöhnung.
Gemeinsam regeln wir die Kostenfrage der Behandlung.
Wir bieten die Möglichkeit einer ambulanten Rehabilitation.
Wir unterstützen Sie bei Kontakten zum Jugend- oder Sozialamt, zur Arbeitsagentur, zu Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern.
In der Regel entstehen Ihnen bei uns keine Kosten!
Kontakt:
Feiertag Andreas
Tel.: 0151/22559955
(0 94 22) 4 01 89 89
Sie haben die Möglichkeit, bei Dauermedikation Ihre Rezepte rund um die Uhr über diese Hotline vorzubestellen. Die Rezepte liegen am folgenden Arbeitstag (bitte beachten Freitags keine Sprechstunde) bei uns ab 15 Uhr in der Praxis an der Rezeption zur Abholung bereit, sofern Ihre Versichertenkarte für das aktuelle Quartal bereits vorliegt. Wenn Sie eine Zusendung Ihres Rezeptes wünschen, gilt dies ebenfalls. Zudem benötigen wir einen frankierten und adressierten Rückumschlag. Alternativ können Sie gerne das Porto im Vorraus in der Praxis hinterlegen. Bitte geben Sie bei Bestellung ihren Namen, ihr Geburtsdatum, das Medikament, die Dosis , die Packungsgröße sowie Abholung oder Zusendung an.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung, ob uns Ihre Versichertenkarte in diesem Quartal schon vorliegt, da wir sonst ohne Ausnahme keine Rezepte ausstellen dürfen bzw. auch nicht herrichten können!
Das E-Learning-Angebot für Patienten und Angehörige
An einer Psychose zu erkranken, bedeutet für Betroffene, aber auch für deren Familien und Freunde eine große Belastung. Es ist keine leichte Aufgabe, mit dieser Situation umzugehen und sich darauf einzustellen.
Die Website psychose-wissen.de hat das Zeil, Wissen und Informationen rund um Psychosen verständlich und umfassend zugänglich zu machen. In 7 Modulen können Betroffene, Angehörige und Interessierte alles Wesentliche zum Krankheitsbild Psychose erfahren.
psychose-wissen.de kann die Therapie unterstützen, damit Patienten und Angehörige selbstbewusst und zielgerichtet bei Therapieentscheidungen mitwirken können.
Die psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie jeden Alters, deren Angehörige und Ratsuchenden bietet Ihnen Beratung, Unterstützung und Hilfe. Egal ob Sie direkt oder indirekt betroffen sind. Unser Ziel ist es Sie umfassend und professionell zu unterstützen. Als Dienst der Offenen Behindertenarbeit (OBA ) sind wir überregional für Sie tätig.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Leitung der Beratungsstelle: Ulrike Jungwirth, Dipl. Sozialpädagogin (FH) , Krankenschwester
Sekretariat: Sandra Kölbl
Bischof Altmann Strasse 9
94032 Passau
Tel: 0851-7205-207
Fax: 0851-7205-99 207
email: epilepsie@kinderklinik-passau.de
www.epilepsieberatung-niederbayern.de
Außensprechtage in:
Straubing, Klinikum St. Elisabeth
Mainkofen, am Bezirksklinikum
Terminvereinbarungen unter o.g. Telefonnummer
famoses: Ein Kurs für Kinder mit Epilepsie und für Eltern
Nähere Informationen auf Anfrage
MOSES Schulung - Schulungsprogramm Epilepsie
An der Kinderklinik Passau
Nähere Informationen auf Anfrage
Modulares Schulungsprogramm Epilepsie
für Betroffene ab dem 16.Lebensjahr sowie deren Angehörige
Samstag, 16.07.2022 - Sonntag, 17.07.2022
MOSES hilft Ihnen!
MOSES ist kein Kurs in Epileptologie, der mit Prüfung und Zertifikat endet.
Vielmehr geht es um die Annahme der Herausforderungen, die die Krankheit mit sich bringt und um die aktive Suche nach Lebensformen, die möglichst viel Freiheit zulassen.
Verbindliche Anmeldung bis 01.04.2022 erforderlich!
Gesprächsgruppe für erwachsene Menschen mit Epilepsie, Passau
Treffen in der Regel einmal monatlich
Termine abzufragen über: Epilespieberatung Niederbayern
Tel. 0851/7205207
Nähere Informationen und Anmeldung:
Epilepsie Beratung Niederbayern- Außenstelle Landshut -
am Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9, 84036 Landshut
Tel: 0871-852 -1314, fax: 0871-852-1406
email: epilepsie-landshut@kinderklinik-passau.de
Nähere Informationen:
Epilepsie Beratung Niederbayern
an der Kinderklinik Dritter Orden, Bischof-Altmann-Strasse 9, 94032 Passau
Tel: 0851-7205-207, fax: 0851-7205-99-207
email: epilepsie@kinderklinik-passau.de
Tinnitus Selbsthilfegruppe seit 2002 - Infos zur Teilnahme
Wir treffen uns monatlich. Ihr Kommen verpflichtet Sie zu nichts.
Unsere Treffen sind kostenfrei und beitragsfrei.
Sind Sie interessiert, erfahren Sie Zeitpunkt und Ort
unter: 0991 - 991 28 23 oder 09422- 2132
bitte beachten Sie!
Unsere Gruppe ist kein Arzt-Ersatz, keine Beratungsstelle. Sie will dem Erfahrungs-und Informationsaustausch von Betroffenen untereinander dienen. Eine funktionierende Gemeinschaft entsteht erst durch regelmäßige Besuche unserer Gruppengespräche.
Wir laden recht herzlich zu unseren monatlichen Treffen ein.
Wir machen spezielle, funktionserhaltende Gymnastik für Parkinsonpatienten.
Jeder ist hier willkommen und jeder wird gern aufgenommen.
Erreicht werden soll eine bessere Lebensqualität. Dazu ist es nie zu spät !
Jeden Dienstag
Volkshochschule Straubing, Schulgasse 22
Raum 009 Haus B
Bitte Tagespresse beachten
Durch die ärztliche Verordnung der Teilnahme am ambulanten Rehasport werden die Kosten der Parkinsongymnastik bis zu 120 Übungseinheiten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Übungsleiterin
Brigitte Nagler
Tel: 0152-292 13 723
email: gesund@online.de
Jeden 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr am Stadtpark 12, Erdgeschoss, Deggendorf
Aufbau: Eine kleine Gymnastik- oder Entspannungsübung zur Anregung im Alltag macht den Anfang. Im ersten Teil dient die Befindlichkeitsrunde zur Beschreibung des eigenen Gesundheitszustandes und den gemachten Erfahrungen seit dem letzen Treffen. Der zweite Teil ist offen und er wird u. a. genutzt zur Diskussion zu speziellen Themen (Medikamente, REHA, Kur, Kliniken, Ansätze aus der Psychothereapie), Besprechung von Büchern und Zeitungsartikeln aber auch Referenten können eingeladen werden.
Kontakt und weitere Informationen:
Rosemarie Karl Telefon: 09905-7044999
14-tätiges Treffen im Bezirksklinikum Mainkofen (Große Bauernstube, Freitags um 18:30)
Anmeldung und nähere Informationen: Hr. Heinz Sänger Tel. 0 99 01 / 58 85
Für junge und jung gebliebene Betroffene
Jeden 2. Montag im Monat ab 19 Uhr im Landgasthof "Goldenes Rad" in Aiterhofen bei Straubing, Passauer Str. 6
Mehr Informationen unter:
Helga Schießl Tel. 0 94 22 / 29 81 oder Irmi Neundlinger Tel. 0 94 21 / 7 25 07
Nadine Schalk
Tel: 0871-2755649
Treffen jeden ersten Freitag im Monat um 18.00 Uhr
Ort: Zum Krax`n Wirt Restaurant, Etzstr. 41 a, 84030 Ergolding
Nadine Schalk
Tel: 0871-2755649
Klarita Haak Rosemarie Barth
Tel: 0871-96638888 Tel: 08743-2709
Treffen und Termine nach Vereinbarung
Kontakt über die DMSG Passau
Erich Luginger Rosemarie Boneder
Tel: 08733-1344 Tel: 09953-1746
Treffen jeden dritten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr
Gemeindezentrum Niederviehbach
Margarete Gerstl
Tel: 08561-2850
Treffen, Termine nach Vereinbarung im Restaurant Möbelhaus WEKO
Anita Hölzl
Tel: 08721-4395
Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr,
Katholisches Pfarrheim Eggenfelden
Berndl Annelies Zechmann Johanna Marion Eibl
Tel: 08504-5862 Tel: 08504-4404 Tel: 0175-8166626
Treffen am 1. Mittwoch im Monat abwechselnd Gasthof Gruber, Perlesreut und
Gasthof Zur Perle, Perlesreut
Anna Warming Edeltraut Kirchner
Tel: 09923-606 Tel: 09923-1414
Treffen 14 tägig Dienstags, Pfarrheim Patersdorf
Hildegard Haller
Tel: 09924-451
Treffen jeden ersten Freitag im Monat ab 15.00 Uhr,
Offiziersheim Regen
Ingrid Schmid Elfriede Bartelt
Tel: 09421-3647 Tel: 09421-52670
Treffen jeden letzten Dienstag im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr,
im Familienhaus, Eichendorffer Strasse 11, 94315 Straubing
Helga Schießl Irmgard Neundlinger
Tel: 09422-2981 Tel: 09421-1897769
Treffen jeden zweiten Montag im Monat ab 19.00 Uhr,
Landgasthof Goldenes Rad, Passauer Strasse 6, Aiterhofen
Hans Wasner
Tel: 08534-1403
Treffen jeden ersten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr,
Bistro im Möbelhaus Lutz
Rosemarie Kainz
Tel: 0851-82300
Treffen jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr,
Hacklberger Bräustüberl
Martin Dittrich
Tel: 0151/16902882
Treffen jeden letzten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr,
Kolpinghaus Deggendorf
Sergl-Aiwanger, Martina Tel: 08733-8578
Buchner, Martina Tel: 08733-939521